Tätigkeitsschwerpunkte:
 Infos & News zu Diabetes
 Was ist Diabetes?
 Schwangerschaftsdiabetes
 Ernährungsberatung
 Diabetes-Schulungen
 Insulinpumpen-Therapie
 Diabetes Fußambulanz
 Links zu Diabetes
 Schilddrüsen-Diagnostik
 Ultraschalluntersuchungen
Terminplanung
Rezepte vorbestellen
Apotheken-Notdienst
|
|
10.12.2023
ErnährungsberatungEine Ernährungsberatung vermittelt Informationen über ernährungs physiologische, biochemische und allergologische Zusammenhänge der Ernährung und beinhaltet Beratung zur Lebensmittelstruktur, deren Herstellungsprozessen und auch zu Themen wie Essverhalten, Lebensführung, Körperbewusstsein und Sport. Eine Ernährungsberatung ist vor allem für Personen relevant, die unter Fettsucht und/oder Diabetes leiden.
Die Durchführung kann auch eine Ernährungsanamnese*, die Anleitung zur Führung eines Ernährungsprotokolles, einer Nährwert- und Nährwert-Tendenzanalyse und anderes enthalten.
Diät- und Ernährungsberatung mitsamt der sich ggf. anschließenden Ernährungstherapie nehmen einen festen Platz in der Medizin ein. Personen, die wegen einer angeborenen oder erworbenen Erkrankung einer besonderen Ernährung bedürfen, erhalten individuelle und fundierte Informationen von unserem ernährungsmedizinisch geschultem Fachpersonal.
Unsere seriöse Ernährungsberatung ist dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Beratung keine Verkäufe stattfinden und der/die BeraterIn sich in seinen Ausführungen herstellerneutral und werbefrei verhält.
* Die Anamnese (von griechisch ἀνάμνησις, anámnēsis, „Erinnerung“) ist das Ergebnis einer Erhebung im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit. Die Anamnese fasst die Leidensgeschichte eines Patienten aus seiner persönlichen Erfahrung zusammen, die Aufzeichnung besorgt der behandelnde Therapeut. Im Rahmen der ärztlichen Sorgfaltspflicht ist zusammen mit einer sorgfältigen Erhebung der Anamnese eine Diagnose möglich, die Voraussetzung einer sachgerechten Therapie werden kann. Die Anamnese wird im Regelfall vor oder spätestens bei der medizinischen Untersuchung erhoben oder ist Teil der Untersuchung, beispielsweise zur Erstellung eines psychopathologischen Befundes. Quelle: http://de.wikipedia.org
|
|
|